Nasenkorrektur bei SINA

Eine harmonischere Gesichtskontur

Wichtige Fakten zu Methoden, Ablauf und Heilung

Die menschliche Nase ist weit mehr als nur ein funktionales Organ. Sie prägt unser Gesicht, verleiht ihm Charakter und unterstreicht unsere Individualität. Doch angeborene oder im Laufe der Jahre entstandene Form- und Größenabweichungen der inneren und äußeren Nase rücken immer wieder in den Fokus – sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionellen Gründen.

Viele Betroffene empfinden diese Veränderungen nicht nur als störend für ihr äußeres Erscheinungsbild, sondern ebenso wegen der damit verbundenen Einschränkungen beim Atmen und Wohlfühlen.

Genau hier setzt die Rhinoplastik an – eine der traditionsreichsten und gleichzeitig innovativsten Eingriffe der plastisch-ästhetischen Chirurgie. Seit über 125 Jahren wird die operative Nasenkorrektur erfolgreich eingesetzt, um sowohl funktionelle als auch ästhetische Beeinträchtigungen gezielt zu verbessern.

Was unsere Patientinnen und Patienten besonders schätzen:
In unserem Zentrum profitieren Sie von der engen Zusammenarbeit erfahrener Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie und HNO-Heilkunde. Dank dieser interdisziplinären Kooperation und modernster OP-Techniken der letzten zwei Jahrzehnte entstehen Ergebnisse, die nicht nur durch natürliche Ästhetik, sondern auch durch optimale Funktion überzeugen.

Weil Ihre Nase genauso einzigartig ist wie Sie selbst.

Behandlungsüberblick

Behandlungsdauer: 2-5h
Intubationsnarkose
Klinikaufenthalt: 1 Nacht
Erholungszeit: 2 Wochen
Folgebehandlung: Keine
Kosten: ab 6500€*

*Die genannte Angabe ist ein Richtwert. Genauere Informationen erhalten Sie im persönlichen Beratungsgespräch.

Wie gestaltet sich der genaue Ablauf?

Gerade bei einer Nasenkorrektur steht das ausführliche Erstberatungsgespräch im Mittelpunkt. Denn hier geht es nicht nur darum, die Vorgehensweise und Möglichkeiten der OP zu besprechen, sondern ebenso, Ihre Wünsche, Vorstellungen und die individuelle Beschaffenheit Ihrer Nase zu analysieren. Auf Wunsch führen wir ergänzend auch weitere Diagnostik wie ein CT durch, um absolute Planungssicherheit zu gewährleisten. Natürlich folgt darauf ein umfassendes Aufklärungsgespräch, bei dem wir Ihnen alle wichtigen Informationen zu Ablauf, Risiken und Nachsorge mitgeben. Mit professioneller Fotodokumentation, Blutuntersuchung und EKG sorgen wir für Ihre maximale Sicherheit. Besonders wichtig: Wir empfehlen, diese Gespräche mit einem gewissen zeitlichen Abstand und – bei jüngeren Patient*innen – möglichst in Begleitung einer vertrauten Person durchzuführen. So bleibt genug Raum für Reflexion und alle Fragen. Die Nasenkorrektur selbst führen wir grundsätzlich in Vollnarkose durch, kombiniert mit mindestens einer Übernachtung in unserer Klinik. Warum? Weil uns nicht nur das Ergebnis, sondern auch Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit am Herzen liegen. In den meisten Fällen bevorzugen wir die bewährte offene OP-Technik, da sie präzisere Ergebnisse ermöglicht. Die Nachsorge? Ebenso sorgfältig. Die Entfernung der Tamponade erfolgt nach 3 Tagen, der Gips wird nach 12 bis 14 Tagen abgenommen. Regelmäßige Kontrollen sowie eine erste große Nachuntersuchung mit Fotodokumentation nach 6 Monaten garantieren, dass Sie rundum betreut sind. Und falls funktionelle Beschwerden wie eine schiefe Nasenscheidewand oder vergrößerte Nasenmuscheln vorliegen, behandeln wir diese gemeinsam mit unseren HNO-Spezialisten – oft sogar als Kassenleistung. Weil perfekte Ergebnisse immer Teamarbeit sind.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten.

Besuchen Sie unseren zweiten Standort im Herzen von Frankfurt am Main: Liebfrauenberg 26

Jetzt Termin vereinbaren!