Die Oberarmstraffung ist die einzig effektive Methode, um erschlaffte Haut an den Oberarmen dauerhaft zu korrigieren. In unserer Klinik bieten wir die modernste Technik der Oberarmstraffung an, die unseren Armen wieder ein straffes und ästhetisches Aussehen verleiht – ohne dass dabei deutlich sichtbare Narben im Blickfeld stehen.
Eine Oberarmstraffung, auch „Brachioplastik“ genannt, ist eine chirurgische Methode, um überschüssige Haut und auch unweigerlich Fett an den Oberarmen zu entfernen. Diese Operation ist besonders geeignet für Patienten, die durch Gewichtsverlust (mehr als 15 kg) oder Alterung erschlaffte Haut an den Oberarmen aufweisen, die durch Sport und Diät allein nicht mehr reduziert werden kann.
Durch die Entfernung des überschüssigen und erschlafften Hautmantels kommt es zu einem verbesserten ästhetischen Erscheinungsbild und einer Wiederherstellung des harmonischen Verhältnisses zwischen Ober- und Unterarm.
Die Oberarmstraffung hat eine sehr enge und anspruchsvolle Indikationsstellung. Die Operation wird in Vollnarkose und unter stationären Bedingungen durchgeführt. Es ist wichtig, dabei auf moderne OP-Techniken zurückzugreifen, um die unvermeidbaren OP-Narben so weit wie möglich in die weniger sichtbaren Bereiche zu verlagern.
Der Eingriff dauert etwa 3 Stunden und ist mit einem zweitägigen Aufenthalt in unserer Klinik verbunden. Die Patienten müssen danach für etwa 6 Wochen ein Kompressionsmieder tragen.
*Die genannte Angabe ist ein Richtwert. Genauere Informationen erhalten Sie im persönlichen Beratungsgespräch.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten.