Die Behandlung des übermäßigen Schwitzens bei SINA

Für langanhaltende Frische

Wichtige Fakten zu Methoden, Ablauf und Heilung

Die Hyperhidrose ist die medizinische Bezeichnung für übermäßiges Schwitzen, das nicht durch äußere Faktoren wie Hitze oder körperliche Anstrengung verursacht wird. Dieses Problem kann Betroffene im Alltag erheblich einschränken und führt oft zu Unbehagen und Schamgefühlen.
Eine Hyperhidrose-Behandlung bewirkt eine deutliche Verbesserung der Symptome und verhilft den Patientinnen und Patienten zu einem normalen Leben. In der überwiegenden Zahl der Fälle wird diese Behandlung von plastischen Chirurgen durchgeführt. Sie kann entweder nicht-operativ durch Unterspritzung der betroffenen Schweißdrüsenregion mit muskelentspannenden Medikamenten erfolgen oder operativ durch eine sogenannte Saugkürettage der Schweißdrüsen unter örtlicher Betäubung.
Wir empfehlen die dauerhafte operative Methode, da die Injektionstherapie im Grunde nur eine Simulation der operativen Behandlung darstellt und aufgrund der notwendigen Wiederholungen alle 5–6 Monate sehr kostenintensiv ist. Aus unserer Sicht kann sie daher nicht als Methode der ersten Wahl empfohlen werden.

Welche Risiken birgt eine Hyperhidrose-Behandlung?

Die nicht-operative Methode mittels Injektionstherapie ist mit einer herkömmlichen Injektionsbehandlung im Gesichtsbereich vergleichbar. Die ambulant durchzuführende Saugkürettage hingegen kann man sich wie eine kleinflächige Fettabsaugung unter örtlicher Betäubung vorstellen. Im Anschluss tragen die Patientinnen und Patienten für etwa zwei Wochen eine Kompressionsweste.
Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch bei einer Hyperhidrose-Behandlung bestimmte Risiken. Beispielsweise können bei der Operation Komplikationen wie Infektionen, Blutungen oder Nervenschäden auftreten. In den meisten Fällen sind diese Risiken jedoch gering und lassen sich durch sorgfältige Planung und Durchführung der Behandlung deutlich minimieren. Eine ausführliche Aufklärung durch den plastischen Chirurgen sowie eine gründliche Voruntersuchung sind ebenfalls wichtige Maßnahmen zur Risikominimierung.

Wie sind die Ergebnisse bei einer Hyperhidrose-Behandlung?

Die Ergebnisse sowohl der nicht-operativen als auch der operativen Hyperhidrose-Behandlung sind in der Hand eines mit der Methodik vertrauten Chirurgen durchweg sehr gut. Eine Erfolgsquote von über 95 % ist in unserer Praxis keine Seltenheit. In einigen wenigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, die Behandlung zu wiederholen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Auch hierbei ist es wichtig, dass der plastische Chirurg die Patientinnen und Patienten ausführlich über den zu erwartenden Verlauf und die möglichen Resultate aufklärt.

Behandlungsüberblick

Behandlungsdauer: 2-5h
Lokalanästhesie
Klinikaufenthalt: Ambulant
Erholungszeit: 1 Woche
Folgebehandlung: Keine
Kosten: ab 3500€*

*Die genannte Angabe ist ein Richtwert. Genauere Informationen erhalten Sie im persönlichen Beratungsgespräch.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten.

Besuchen Sie unseren zweiten Standort im Herzen von Frankfurt am Main: Liebfrauenberg 26

Jetzt Termin vereinbaren!