Eine Fettabsaugung, auch als Liposuktion bezeichnet, ist ein chirurgisches Verfahren, das dazu dient, unerwünschte Fettpolster aus bestimmten Körperbereichen zu entfernen. Bei der Liposuktion handelt es sich um eine kosmetische Operation, die dazu beitragen kann, das Erscheinungsbild des Körpers zu verbessern und das Selbstbewusstsein der Patienten zu steigern. Es muss hier betont werden: Die Liposuktion ist kein Mittel zur Gewichtsreduktion, sondern einzig und allein eine Methode zur Behandlung von Problemzonen. Viele Menschen, die trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität bestimmte Fettpolster nicht loswerden können, kommen für eine Fettabsaugung in Frage. Die besten Kandidaten für die Operation sind Menschen mit einem stabilen Körpergewicht und einer gesunden Hautelastizität. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass eine Fettabsaugung kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil ist, sondern vielmehr eine Ergänzung dazu darstellt.
Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Indikator für das Körpergewicht im Verhältnis zur Körpergröße und wird oft als Kriterium für die Eignung von Patienten für eine Fettabsaugung herangezogen. Ein BMI von unter 29 gilt als Obergrenze für die Durchführbarkeit einer Liposuktion, da Patienten mit einem höheren BMI ein erhöhtes Risiko für Komplikationen während der Operation und in der Erholungsphase haben.
Männer können ebenfalls von einer Fettabsaugung profitieren, jedoch ist zu beachten, dass die Verteilung von Fett bei Männern und Frauen vor allem im Bereich des Bauches unterschiedlich ist. Männer haben oft Fettpolster im Inneren des Bauches, die einer Liposuktion nicht zugänglich sind. An allen anderen Körperstellen ist die Vorgehensweise jedoch die gleiche wie bei weiblichen Patienten.
Die Fettabsaugung wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Bei entsprechender Indikation, abhängig von der Größe des behandelten Bereichs und den individuellen Bedürfnissen des Patienten, ist auch eine Behandlung in Vollnarkose möglich. Der Chirurg macht kleine Einschnitte in die Haut und führt eine dünne Kanüle ein, um das überschüssige Fett abzusaugen. Die Kanüle wird sanft hin und her bewegt, um die Fettzellen aufzubrechen und abzusaugen. Nach dem Eingriff muss der Patient für etwa 6 Wochen ein Kompressionsmieder tragen.
Insgesamt ist die Fettabsaugung in der Hand eines erfahrenen Chirurgen ein sicheres und effektives Verfahren zur Entfernung von unerwünschten Fettpolstern. Patienten sollten jedoch einen qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen wählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Bezüglich der allgemeinen Risiken und Komplikationen gelten die gleichen Aussagen wie bei jedem anderen chirurgischen Eingriff.
*Die genannte Angabe ist ein Richtwert. Genauere Informationen erhalten Sie im persönlichen Beratungsgespräch.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten.